Sommerakademie 2022 / Schuljahresvorbereitung und Oberstufenforum
Gemeinsame Arbeit und Begegnung
Seit vielen Jahren führt das Zentrum für Kultur und Pädagogik im Juli, gemeinsam mit den Sommerintensivwochen für Studierende, die „Schuljahresvorbereitung für Klassenlehrerinnen und -lehrer“ durch. In den Jahren vor dem Ausbruch der COVID 19-Pandemie fand zeitgleich auch das „Oberstufenforum“ statt. Im Juli 2022 finden diese Veranstaltungen erstmals in Passail in der Steiermark statt und werden zur 1. Waldorfsommerakademie verbunden. Fünf Tage gemeinsamer Arbeit aber auch der Begegnung und des Austausches erwarten uns. Eine Zusammenkunft der österreichischen Waldorfbewegung zum Abschluss eines herausfordernden Schuljahres – im Zeichen des nächsten Schuljahres und auch zukünftiger (Weiter-)Entwicklungen unserer Schulen.
Wir freuen uns darauf – und auf Euch!
Schuljahresvorbereitung 2022
WaldorflehrerInnen der 1.-8. Klasse, HortnerInnen und StudentInnen auf dem Weg zur/zum WaldorflehrerIn haben die Möglichkeit, sich auszutauschen und gemeinsam mit erfahrenen KollegInnen aus ganz Österreich ihr Schuljahr vorzubereiten und in künstlerischen Kursen Inspiration zu sammeln. Inhalte und Themen: Vorbereitung des Schuljahres der Klassen 1-8 und des Horts, Methodik und Didaktik, künstlerische Übungen, Malen, Sprachgestaltung.
Schuljahresvorbereitung 1. Klasse:
Syllabus
Stundenplan
Schuljahresvorbereitung 2. Klasse:
Syllabus
Stundenplan
Schuljahresvorbereitung 3. Klasse:
Syllabus
Stundenplan
Schuljahresvorbereitung 4. Klasse:
Syllabus
Stundenplan
Schuljahresvorbereitung 5. Klasse:
Syllabus
Stundenplan
Schuljahresvorbereitung 6. Klasse:
Syllabus
Stundenplan
Schuljahresvorbereitung 7. Klasse:
Syllabus
Stundenplan
Schuljahresvorbereitung 8. Klasse:
Syllabus
Stundenplan
Schuljahresvorbereitung Hort:
Syllabus
Stundenplan
Oberstufenforum 2022
Schwerpunkte: zukünftige Entwicklungen der Oberstufenarbeit, Unterricht mit und in der 11. Klasse
Das Oberstufenforum wird nach zwei Jahren unfreiwilliger Pause endlich wieder zusammenkommen und sich zwei relevanten Themenschwerpunkten widmen: der Frage nach den zukünftigen Entwicklungen in unseren Oberstufen und der Verständigung und dem Austausch über thematische und didaktische Konzepte in der 11. Klasse.
Die letzten beiden Jahre haben einschneidende Veränderung in Form und Inhalt unseres Unterrichtens verlangt. Wie sind wir damit umgegangen? Welche Konsequenzen ergeben sich weiterhin für uns? Wie können wir den gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen begegnen? Wie sehen wir die jugendlichen Menschen sich heute entwickeln? Entwickeln wir uns mit ihnen? Wir verstehen Pädagogik als einen Weg zum Menschen und zum Menschsein. Was werden wir brauchen um diesen Weg angemessen gehen zu können? Können wir darin Synergien entwickeln, klare und stimmige Bilder unserer Arbeit entwerfen, diese vermitteln und sie auch bestmöglich realisieren?
Wir wollen unsere Fragen und Antworten zusammentragen und ein gemeinsames Bild trotz aller reichen Unterschiede voneinander und füreinander gewinnen.
Die 11. Klasse stellt in Augen Vieler so etwas wie die Mitte und das Herzstück der Oberstufe dar. Viel Entscheidendes für die werdende Individualität der Schülerinnen und Schüler findet hier seinen Platz. Kolleginnen und Kollegen haben sich bereit erklärt aus ihren Epochen zu berichten und an einer ausgewählten Epoche exemplarisch die Fragen dieses Jugendalters und mögliche unterrichtliche Antworten zur Formulierung zu bringen.
Spannende Einblicke in die Arbeitsweise, Intentionen und Ziele des Unterrichtens werden möglich und rufen zum vertiefenden und erweiternden Gespräch auf.
Zudem wird es wieder Fachgruppenarbeit geben. Je mehr Kolleginnen und Kollegen teilnehmen, umso vielfältiger und fachspezifischer können die jeweiligen Gruppen agieren.
Stufenübergreifende Angebote
Lernen in der Waldorfpädagogik, Märchen, Kunst, Ideen, Projekte…
Zusätzlich zu den oben beschriebenen Elementen der „Schuljahresvorbereitung“ bzw. des „Oberstufenforums“ sollen bei der Waldorfsommerakademie in stufenübergreifenden Arbeitsgruppen, künstlerischen Workshops und Vorträgen verschiedene Aspekte des waldorfpädagogischen Lernverständnisses ausgelotet und gemeinsam gelingende Beispiele aus der Praxis besprochen werden. An Schulen entwickelte und realisierte interessante und innovative Projekte können an einem Abend im Rahmen eines „Markts der Möglichkeiten“ vorgestellt und so neue Ideen, Anregungen und Erfahrungen ausgetauscht werden. Alle Teilnehmer der Sommerakademie sind dabei aufgerufen, gerne bereits mit der Anmeldung zur Veranstaltungen bekanntzugeben, ob und welche Projekte sie im Rahmen des „Markts“ präsentieren möchten!
Zu den künstlerischen Angeboten der Sommerakademie zählen Chor, Sprachgestaltung und Eurythmie.
An einem Abend wird der persische Erzähler Parvis Mamnun (www.parvismamnun.at) Geschichten und Märchen aus seiner Heimat erzählen. Im Rahmen einer Arbeitsgruppe wird Parvis Mammun zusätzlich nicht nur aus seiner reichen Erfahrung als Erzähler berichten, sondern auch Hinweise zur Gestaltung von Erzählungen geben. Im Zentrum anderer Arbeitsgruppen sollen aktuelle Fragen und Themen des Schullebens stehen, wie etwa die Zusammenarbeit zwischen Eltern und PädagogInnen, die Unterstützung von Jugendlichen in seelischen Krisensituationen, Fragen der spirituellen Lebensführung aber auch besondere Aspekte des waldorfpädagogischen Lernverständnisses wie beispielsweise Goetheanismus, Praxisorientierung, rhythmische Unterrichtsgestaltung, jahrgangsübergreifender Unterricht oder fächerübergreifendes Lernen.
Zentrale Elemente und Intentionen des Lern- und Lehrverständnisses an Waldorfschulen stehen im Mittelpunkt der Vorträge der Sommerakademie.
Programm
Montag, 11.07.2022
17:00-19:00:
Registrierung
------
19:00-19:45:
Begrüßung und musikalische Eröffnung
-----
20:00-21:00: Vortrag:
Die Bildung des Gefühls
Jost Schieren
--------------------------------------------------------------------------------
Dienstag, 12.07.2022
08:00-08:45: Arbeitsgruppe:
Meditation
Wolfgang Tomaschitz
-----
09:00-09:45: Künstlerische Workshops:
Chor
Birgit Metzger
Sprachchor
Gabriele Endlich
Eurythmie
Welmoed Kollewijn
-----
10:00-10:45: Vortrag:
Ich lerne, also werde ich … ein anderer. Eine kleine Phänomenologie des Lernens
Carlo Willmann
-----
11:00-12:30 // 11:00-13:00: Arbeitsgruppen
Jahresvorbereitung 1. Kl.
Maria Thaler
Jahresvorbereitung 2. Kl.
Birgit Schmerfeld
Jahresvorbereitung 3. Kl.
Klaus Pasedag
Jahresvorbereitung 4. Kl.
Franco Galletto
Jahresvorbereitung 5. Kl.
Wilfried Herold
Jahresvorbereitung 6. Kl.
Georg Krumböck
Jahresvorbereitung 7. + 8. Kl.
Silvia Velik, Renate Sprügl
Jahresvorbereitung Hort
Ada Rogalla
-----
Mittagspause
-----
14:00-16:00 // 14:30-16:00: Arbeitsgruppen
Malen, 1. Kl.
Barbara Stein
Jahresvorbereitung 2. Kl.
Birgit Schmerfeld
Jahresvorbereitung 3. Kl.
Klaus Pasedag
Jahresvorbereitung 4. Kl.
Franco Galletto
Sprachgestaltung, 5. Kl.
Gabriele Endlich
Jahresvorbereitung 6. Kl.
Georg Krumböck
Jahresvorbereitung 7. Kl.
Silvia Velik
Jahresvorbereitung 8. Kl.
Renate Sprügl
Jahresvorbereitung Hort
Ada Rogalla
Lernen und Lehren in der 11. Klasse: Prozesschemie der chemischen Elemente
Ernst Rose
------
16:15-17:30: Arbeitsgruppen
Goetheanistische Naturkunde in der Unter- und Oberstufe – Begegnungskultur zur Gesundung von Schüler*- und Lehrer*innen
Ernst Rose, Michael Stransky
Rhythmus und Bewegung im Unterricht
Martina Warecka
Die Kultur des Erzählens
Parvis Mamnun
Praktisches Lernen an der Waldorfschule
Heidrun Trenkler, Heidemarie Vogt
Was ist guter Unterricht? Didaktische Besonderheiten der Waldorfpädagogik
Jost Schieren
Lebensgestaltung und spirituelle Lebensführung für PädagogInnen
Wolfgang Tomaschitz
Jahrgangsübergreifender Unterricht
Renata Bühring
Gelebte Erziehungspartnerschaft
Nadja Berke, Angelika Lütkenhorst
Unterstützung für Kinder und Jugendliche in seelisch herausfordernden Zeiten
Elisabeth Frank
-----
17:45-19:00: Arbeitsgruppen:
Sprachgestaltung 1. Kl.
Gabriele Endlich
Malen 2. Kl.
Barbara Stein
Jahresvorbereitung 3. Kl.
Klaus Pasedag
Jahresvorbereitung, 4. Kl.
Franco Galletto
Jahresvorbereitung 5. Kl.
Wilfried Herold
Jahresvorbereitung 6. Kl.
Frank Rothe
Jahresvorbereitung 7. Kl.
Renate Sprügl
Jahresvorbereitung 8. Kl.
Silvia Velik
Jahresvorbereitung Hort
Ada Rogalla
Oberstufen-Fachgruppe: Biologie
Ernst Rose
Oberstufen-Fachgruppe: Chemie
Johannes Ickelsheimer
Oberstufen-Fachgruppe: Deutsch
Ursula Kaufmann
Oberstufen-Fachgruppe: Eurythmie
Welmoed Kollewijn
Oberstufen-Fachgruppe: Fremdsprachen
Jerome Menges
Oberstufen-Fachgruppe: Geschichte und Politische Bildung
Leonhard Weiss
Oberstufen-Fachgruppe: Kunst
Donat Grzechowiak
Oberstufen-Fachgruppe: Kunstgeschichte
Carlo Willmann
Oberstufen-Fachgruppe: Mathematik
Hermann Steier
Oberstufen-Fachgruppe: Physik
Andrea Beyer
Oberstufen-Fachgruppe: Handwerk
Heidrun Trenkler
-----
Abendpause
-----
20:15-21:15: Abendprogramm:
----------------------------------------------------------------------------------------
Mittwoch, 13.07.2022
08:00-08:45: Arbeitsgruppe:
Meditation
Wolfgang Tomaschitz
-----
09:00-09:45: Künstlerische Workshops:
Chor
Birgit Metzger
Sprachchor
Gabriele Endlich
Eurythmie
Welmoed Kollewjn
-----
10:00-10:45: Vortrag:
Wie Wörter wirken…
Silvia Velik
-----
11:00-12:30 // 11:00-13:00: Arbeitsgruppen
Jahresvorbereitung 1. Kl.
Maria Thaler
Sprachgestaltung 2. Kl.
Gabriele Endlich
Malen 3. Kl.
Barbara Stein
Jahresvorbereitung 4. Kl.
Franco Galletto
Jahresvorbereitung 5. Kl.
Wilfried Herold
Jahresvorbereitung 6. Kl.
Frank Rothe
Jahresvorbereitung 7. Kl.
Silvia Velik
Jahresvorbereitung 8. Kl.
Renate Sprügl
Jahresvorbereitung Hort
Ada Rogalla
-----
Mittagspause
-----
14:00-16:00 // 14:30-16:00: Arbeitsgruppen
Jahresvorbereitung, 1. Kl.
Maria Thaler
Jahresvorbereitung 2. Kl.
Birgit Schmerfeld
Sprachgestaltung 3. Kl.
Gabriele Endlich
Malen, 4. Kl.
Barbara Stein
Jahresvorbereitung 5. Kl.
Wilfried Herold
Jahresvorbereitung 6. Kl.
Silvia Velik
Jahresvorbereitung 7. Kl.
Georg Krumböck
Jahresvorbereitung 8. Kl.
Frank Rothe
Jahresvorbereitung Hort
Ada Rogalla
Lernen und Lehren in der 11. Klasse: Die „Parzival-Epoche“
Ursula Kaufmann
------
16:15-17:30: Arbeitsgruppen
Vom Formenzeichnen zur Projektiven Geometrie
Hermann Steier, Barbara Stein, Georg Krumböck
Ernst Rose, Michael Stransky
Rhythmus und Bewegung im Unterricht
Martina Warecka
Die Kultur des Erzählens
Parvis Mamnun
Renate Sprügl
Praktisches Lernen an der Waldorfschule
Heidrun Trenkler, Heidemarie Vogt
Was ist guter Unterricht? Didaktische Besonderheiten der Waldorfpädagogik
Jost Schieren
Lebensgestaltung und spirituelle Lebensführung für PädagogInnen
Wolfgang Tomaschitz
Jahrgangsübergreifender Unterricht
Renata Bühring
Gelebte Erziehungspartnerschaft
Nadja Berke, Angelika Lütkenhorst
Unterstützung für Kinder und Jugendliche in seelisch herausfordernden Zeiten
Elisabeth Frank
Digitale Kompetenzen in der Mittel- und Oberstufe
Ulrike Wöhlert
Singen in der Mittelstufe
Birgit Metzger
-----
17:45-19:00: Arbeitsgruppen:
Jahresvorbereitung, 1. Kl.
Maria Thaler
Jahresvorbereitung, 2. Kl.
Birgit Schmerfeld
Jahresvorbereitung, 3. Kl.
Klaus Pasedag
Sprachgestaltung, 4. Kl.
Gabriele Endlich
Malen, 5. Kl.
Barbara Stein
Jahresvorbereitung 6. Kl.
Renate Sprügl
Jahresvorbereitung 7. Kl.
Georg Krumböck
Jahresvorbereitung 8. Kl.
Frank Rothe
Jahresvorbereitung Hort
Ada Rogalla
Oberstufen-Fachgruppe: Biologie
Ernst Rose
Oberstufen-Fachgruppe: Chemie
Johannes Ickelsheimer
Oberstufen-Fachgruppe: Deutsch
Ursula Kaufmann
Oberstufen-Fachgruppe: Eurythmie
Welmoed Kollewijn
Oberstufen-Fachgruppe: Fremdsprachen
Jerome Menges
Oberstufen-Fachgruppe: Geschichte und Politische Bildung
Leonhard Weiss
Oberstufen-Fachgruppe: Kunst
Donat Grzechowiak
Oberstufen-Fachgruppe: Kunstgeschichte
Carlo Willmann
Oberstufen-Fachgruppe: Mathematik
Hermann Steier
Oberstufen-Fachgruppe: Physik
Andrea Beyer
Oberstufen-Fachgruppe: Handwerk
Heidrun Trenkler
-----
Abendpause
-----
20:15-21:15: Abendprogramm:
Erzählabend
Parvis Mamnun
---------------------------------------------------------------------------------------------
Donnerstag, 14.07.2022
08:00-08:45: Arbeitsgruppe:
Meditation
Wolfgang Tomaschitz
-----
09:00-09:45: Künstlerische Workshops:
Chor
Birgit Metzger
Sprachchor
Gabriele Endlich
Eurythmie
Welmoed Kollewijn
-----
10:00-10:45: Vortrag:
Lernen – unterwegs zur „vollen Wirklichkeit“… Überlegungen im Anschluss an Rudolf Steiners „Philosophie der Freiheit“
Leonhard Weiss
-----
11:00-12:30 // 11:00-13:00: Arbeitsgruppen
Jahresvorbereitung 1. Kl.
Maria Thaler
Jahresvorbereitung 2. Kl.
Birgit Schmerfeld
Jahresvorbereitung 3. Kl.
Klaus Pasedag
Jahresvorbereitung, 4. Kl.
Franco Galletto
Sprachgestaltung, 5. Kl.
Gabriele Endlich
Malen, 6. Kl.
Barbara Stein
Jahresvorbereitung 7. Kl.
Frank Rothe
Jahresvorbereitung 8. Kl.
Silvia Velik
Jahresvorbereitung Hort
Ada Rogalla
-----
Mittagspause
-----
14:00-16:00 // 14:30-16:00: Arbeitsgruppen
Jahresvorbereitung 1. Kl.
Maria Thaler
Jahresvorbereitung 2. Kl.
Birgit Schmerfeld
Jahresvorbereitung 3. Kl.
Klaus Pasedag
Jahresvorbereitung 4. Kl.
Franco Galletto
Jahresvorbereitung 5. Kl.
Wilfried Herold
Sprachgestaltung, 6. Kl.
Gabriele Endlich
Malen, 7. Kl.
Barbara Stein
Jahresvorbereitung 8. Kl.
Georg Krumböck
Jahresvorbereitung Hort
Ada Rogalla
Lernen und Lehren in der 11. Klasse: Projektive Geometrie
Hermann Steier
------
16:15-17:30: Arbeitsgruppen
Vom Formenzeichnen zur Projektiven Geometrie
Hermann Steier, Barbara Stein, Georg Krumböck
Goetheanistische Naturkunde in der Unter- und Oberstufe – Begegnungskultur zur Gesundung von Schüler*- und Lehrer*innen
Ernst Rose, Michael Stransky
Rhythmus und Bewegung im Unterricht
Martina Warecka
Die Kultur des Erzählens
Parvis Mamnun
Fächerübergreifendes Lernen
Renate Sprügl
Praktisches Lernen an der Waldorfschule
Heidrun Trenkler, Heidemarie Vogt
Was ist guter Unterricht? Didaktische Besonderheiten der Waldorfpädagogik
Jost Schieren
Lebensgestaltung und spirituelle Lebensführung für PädagogInnen
Wolfgang Tomaschitz
Jahrgangsübergreifender Unterricht
Renata Bühring
Gelebte Erziehungspartnerschaft
Nadja Berke, Angelika Lütkenhorst
Unterstützung für Kinder und Jugendliche in seelisch herausfordernden Zeiten
Elisabeth Frank
Digitale Kompetenzen in der Mittel- und Oberstufe
Ulrike Wöhlert
Singen in der Mittelstufe
Birgit Metzger
-----
17:45-19:00: Arbeitsgruppen:
Jahresvorbereitung 1. Kl.
Maria Thaler
Jahresvorbereitung 2. Kl.
Birgit Schmerfeld
Jahresvorbereitung 3. Kl.
Klaus Pasedag
Jahresvorbereitung 4. Kl.
Franco Galletto
Jahresvorbereitung 5. Kl.
Wilfried Herold
Jahresvorbereitung 6. Kl.
Renate Sprügl
Sprachgestaltung, 7. Kl.
Gabriele Endlich
Malen, 8. Kl.
Barbara Stein
Jahresvorbereitung Hort
Ada Rogalla
Oberstufen-Fachgruppe: Biologie
Ernst Rose
Oberstufen-Fachgruppe: Chemie
Johannes Ickelsheimer
Oberstufen-Fachgruppe: Deutsch
Ursula Kaufmann
Oberstufen-Fachgruppe: Eurythmie
Welmoed Kollewijn
Oberstufen-Fachgruppe: Fremdsprachen
Jerome Menges
Oberstufen-Fachgruppe: Geschichte und Politische Bildung
Leonhard Weiss
Oberstufen-Fachgruppe: Kunst
Donat Grzechowiak
Oberstufen-Fachgruppe: Kunstgeschichte
Carlo Willmann
Oberstufen-Fachgruppe: Mathematik
Hermann Steier
Oberstufen-Fachgruppe: Physik
Andrea Beyer
Oberstufen-Fachgruppe: Handwerk
Heidrun Trenkler
-----
Abendpause
-----
20:15-21:15: Abendprogramm:
Freier Abend. Zusammensein am Lagerfeuer
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Freitag, 15.07.2022
08:00-08:45: Arbeitsgruppe:
Meditation
Wolfgang Tomaschitz
-----
09:00-09:45: Künstlerische Workshops:
Chor
Birgit Metzger
Sprachchor
Gabriele Endlich
Eurythmie
Welmoed Kollewijn
-----
10:00-11:15: Arbeitsgruppen:
Jahresvorbereitung 1. Kl.
Maria Thaler
Jahresvorbereitung 2. Kl.
Birgit Schmerfeld
Jahresvorbereitung 3. Kl.
Klaus Pasedag
Jahresvorbereitung 4. Kl.
Franco Galletto
Jahresvorbereitung 5. Kl.
Wilfried Herold
Jahresvorbereitung 6. Kl.
Silvia Velik
Jahresvorbereitung 7. Kl.
Renate Sprügl
Sprachgestaltung, 8. Kl.
Gabriele Endlich
Jahresvorbereitung Hort
Ada Rogalla
Lernen und Lehren in der 11. Klasse: Bildnerische Kunst
Donat Grzechowiak
-----
11:30-13:00: Arbeitsgruppen:
Jahresvorbereitung 1. Kl.
Maria Thaler
Jahresvorbereitung 2. Kl.
Birgit Schmerfeld
Jahresvorbereitung 3. Kl.
Klaus Pasedag
Jahresvorbereitung 4. Kl.
Franco Galletto
Jahresvorbereitung 5. Kl.
Wilfried Herold
Jahresvorbereitung 6. Kl.
Renate Sprügl
Jahresvorbereitung 7. Kl.
Frank Rothe
Jahresvorbereitung 8. Kl.
Georg Krumböck
Jahresvorbereitung Hort
Ada Rogalla
Abschlussgespräch: Oberstufen-Entwicklung
-----
13:00-13:30: Gemeinsamer Abschluss:
Rückblick und Verabschiedung
Mitwirkende
Nadja Berke, Rudolf Steiner-Schule Wien-Mauer
Andrea Beyer, Waldorfschule Karl Schubert Graz
Renata Bühring, Waldorfschule Seewalde
Elisabeth Frank, Rudolf Steiner-Schule Wien-Mauer
Franco Galletto, Freie Waldorfschule Linz
Gabriele Endlich, Endlich Sprache
Wilfried Herold, Rudolf Steiner-Landschule Schönau
Johannes Ickelsheimer, Rudolf Steiner-Schule Wien-Pötzleinsdorf
Ursula Kaufmann, Rudolf Steiner-Schule Wien-Mauer
Welmoed Kollewijn, Rudolf Steiner-Schule Wien-Mauer, Zentrum für Kultur und Pädagogik
Georg Krumböck, Rudolf Steiner-Landschule Schönau
Angelika Lütkenhorst, Rudolf Steiner-Landschule Schönau
Parvis Mamnun
Jerome Menges, Waldorfschule Karl Schubert Graz
Birgit Metzger, Zentrum für Kultur und Pädagogik
Klaus Pasedag, Freie Waldorfschule Prien
Ada Rogalla, Rudolf Steiner-Landschule Schönau
Ernst Rose, Freie Waldorfschule Graz
Frank Rothe, Rudolf Steiner-Schule Salzburg
Jost Schieren, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Birgit Schmerfeld, Freie Waldorfschule Graz
Renate Sprügl, Die Lernmanufaktur, Zentrum für Kultur und Pädagogik
Hermann Steier, Rudolf Steiner-Landschule Schönau
Barbara Stein, Rudolf Steiner-Landschule Schönau
Michael Stransky, Freie Waldorfschule Graz
Maria Thaler, Rudolf Steiner-Landschule Schönau
Wolfgang Tomaschitz, FH Campus Wien
Heidrun Trenkler, Freie Waldorfschule Graz
Silvia Velik, Waldorfschule Klagenfurt
Heidemarie Vogt, Zentrum für Kultur und Pädagogik
Martina Warecka, Rudolf Steiner-Schule Wien-Pötzleinsdorf
Leonhard Weiss, Zentrum für Kultur und Pädagogik
Carlo Willmann, Zentrum für Kultur und Pädagogik
Ulrike Wöhlert, Waldorfschule Klagenfurt
Organisatorisches
Kurskostenreduktion
Um die Schuljahresvorbereitung/das Oberstufenforum für alle zugänglich zu halten ist es möglich, beim Zentrum um Kurskostenreduktion anzusuchen, die abhängig von vorhandenen Sponsorengeldern gewährt werden kann.
Quartier
Informationen zu den vorreservierten Zimmerkontingenten finden Sie im Download-Bereich. Über die Homepage der Marktgemeinde Passail finden Sie hier Unterbringungsmöglichkeiten: www.passail.at/de/tourismus/unterkuenfte-zimmer/
Shuttleservice
Die Gemeinde Passail stellt ein Shuttleservice von Ihrem Hotel in/um Passail zum Kursort (NMS Passail) zur Verfügung. Wir ersuchen Sie vorab um Anmeldung (zentrum@kulturundpaedagogik.at).
Verpflegung
Es gibt die Möglichkeit, die Verpflegung (vegan/vegetarisch/fleischig) in der Schulküche in Passail zu buchen (Mittag- und Abendessen), Infos dazu folgen.
Sicherheit
Es wird darauf hingewiesen, dass die Sommerakademie unter Einhaltung der zum Veranstaltungszeitraum geltenden COVID-Bestimmungen stattfinden wird.
MindestteilnehmerInnenanzahl und AGB
Der Kurs findet ab Erreichen der Mindestteilnehmeranzahl statt. Es gelten die AGB des Zentrums für Kultur und Pädagogik.
Wahlangebote und Anmeldung
Die Anmeldung zu den stufenübergreifenden Wahlangeboten im Rahmen der Veranstaltung wird für alle angemeldeten TeilnehmerInnen der Sommerakademie im Laufe des Frühjahrs möglich sein, wir informieren Sie gerne.