Logo
Logo

Sommerakademie 2024

  • Anregungen für die Gestaltung des nächsten Schuljahres für KlassenlehrerInnen
  • Austausch mit FachkollegInnen über Epochen- und Unterrichtsgestaltung in der Oberstufe
  • Arbeitsgruppen zur Schuljahresvorbereitung für LehrerInnen an heilpädagogischen und inklusiven Waldorfschulen
  • Stufenübergreifende Arbeitsgruppen zu aktuellen Aufgabenfeldern einer Waldorfpädagogik, die Vielfalt schätzt und unterstützten möchte
  • Arbeitsgruppen für HortnerInnen und FörderlehrerInnen
  • Gemeinsame Kunst- und Bewegungseinheiten
  • Vorträge zu den Zielen, Grundlagen, Herausforderungen und Möglichkeiten einer „Waldorfpädagogik der Vielfalt“
  • Gemeinsame Arbeit an zukünftigen Entwicklungen und Herausforderungen der Oberstufen an Waldorfschulen

… dies und vieles mehr bietet die Waldorfsommerakademie 2024.

Seit ihrer Gründung verstehen sich Waldorfschulen als Gesamtschulen, die Raum geben möchten für vielfältige Lern- und Bildungswege, für gemeinsames Arbeiten und Lernen in Wertschätzung der Vielfalt aller Beteiligter. Wie mit den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen an Waldorfschulen umgegangen wird und umgegangen werden kann, dies wird uns bei der Waldorfsommerakademie in vielfältiger Weise beschäftigen.