Logo
Logo

Online-Veranstaltung: Vom Lehrer:innenmangel in die berufliche Fülle? - Waldorfpädagogik studieren!

Viel wird über den „Mangel“ rund um Schule und Lehrer:innen diskutiert und plakatiert - wie etwa unzureichende Ressourcen, fehlende Infrastruktur, angemessene Lehrer:innenausbildung, insbes. für den Quereinstieg, technologische Kompetenzen und Regeneration in einem an sich erfüllenden gesellschaftlich wirksamen Beruf. 

Wir möchten dialogische Einblicke geben in die Fülle und Breite des Lehrenden-DaSeins an Waldorfschulen und wie ein Waldorfpädagogikstudium Wege eröffnen kann, dem „Mangel“ mit „Fülle“ zu begegnen. Welchen Wert dialogisches, erfahrungsbasiertes, künstlerisch-geprägtes Lernen und Lehren haben kann, erzählen Maria Demblin, Lisa Taschek und David Kosec, Absolvent:innen der Waldorfpädagogikstudiengänge an der UWK. Anknüpfend skizzieren die Studienleitungen, Monika Kil und Leonhard Weiss, Inhalte, Struktur und Ziele des neuen Bachelors of Arts (CE) „Waldorfpädagogik“.